· Pressemitteilung

Anonymisierte Meldungen gemäß Hinweisgeberschutzgesetz

HinSchG im DRK: Schutz für alle, die Missstände melden

Ein Gesetz für mehr Transparenz und Gerechtigkeit
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Transparenz und Gerechtigkeit in unserem Verein. Es zielt darauf ab, Personen, die Missstände wie Korruption, Diskriminierung oder andere Gesetzesverstöße melden, vor Repressalien zu schützen.

Stärkung der ethischen Unternehmenskultur
Damit wird nicht nur der Schutz von Hinweisgebenden gestärkt, sondern auch die Grundlage für eine ethische Unternehmenskultur geschaffen. Dieses Gesetz unterstreicht die Wichtigkeit von Offenheit und Verantwortung in allen Bereichen. Denn häufig haben Mitarbeitende, die auf Missstände aufmerksam machen, eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Prävention von Fehlverhalten.

Schutz vor Nachteilen für Hinweisgebende
Ohne den notwendigen Schutz riskieren diese Menschen berufliche und persönliche Nachteile – ein Risiko, das nun durch das HinSchG minimiert wird.

Interne Meldestellen als zentrale Anlaufstellen
In diesem Zusammenhang ist die Einrichtung von internen Meldestellen von zentraler Bedeutung. Hier können Hinweisgebende in einem sicheren und vertraulichen Rahmen auf Probleme hinweisen.

DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V. geht mit gutem Beispiel voran
Der DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V. geht mit gutem Beispiel voran: Über die BBS, die Beratungs- und Service GmbH, wird unser Kreisverband unterstützt, die den höchsten Standards an Vertraulichkeit und Sicherheit entspricht. Dies zeigt nicht nur Engagement für die Werte des Gesetzes, sondern auch für die Menschen, die in unserem DRK Kreisverband arbeiten.

Ein Appell an Verantwortung und Zivilcourage
Das HinSchG ist nicht nur ein Gesetz – es ist ein Appell an alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen. Ein geschützter Raum für Hinweise ist ein starkes Zeichen, dass Unstimmigkeiten nicht toleriert werden und Ehrlichkeit wertgeschätzt wird.

Meldeportal: Hier klicken!