Aktuelle Nachrichten

DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V.
· Wasserwacht

Sanitätsdienst im Einsatz bei Schwedter Mittsommernacht

Absicherung des Feuerwerks um 22:30 Uhr
Sicherheit hat viele Gesichter und alle Daumen oben
Digitale Einsatzalarmierung aus dem Kommandowagen
3 Sanitätsstellen mit einem Medizinischen Zentrum

Sicher feiern an Land und auf dem Wasser: Wasserwacht sichert Schwedter Mittsommernacht 2025 ab.

Sicherheit auf dem Wasser und an Land

Zur Schwedter Mittsommernacht 2025 sorgte die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Uckermark Ost e. V. mit einem engagierten Einsatz für Sicherheit auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße sowie im Bereich des Bollwerks, des Alten Marktes und entlang der Uferpromenade.

Ehrenamtliche Einsatzkräfte im Dienst der Sicherheit

Mehr als 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Wasserwacht übernahmen die medizinische und wasserseitige Absicherung der Musikveranstaltung vom 20. auf den 21. Juni 2025. Unterstützt wurden sie dabei durch ein Motorrettungsboot, das regelmäßig patrouillierte, neuralgische Punkte beleuchtete und insbesondere zum Feuerwerk den sensiblen Uferbereich absicherte.

Sanitätsdienst: gut organisiert und schnell vor Ort

Das Veranstaltungsgebiet wurde durch drei Sanitätsstellen sowie eine mobile Einsatzleitung abgesichert. Über ein modernes Alarmierungssystem konnten Einsatzkräfte hierbei erstmalig gezielt über ihre Mobiltelefone benachrichtigt und zur Einsatzstelle gerufen werden. Diese schnelle und digitale Struktur ermöglichte es dem DRK, zügig auf medizinische Notfälle zu reagieren und flexibel im Einsatzgeschehen zu agieren.

In mehreren medizinisch relevanten Fällen konnte dank der gut geschulten Sanitäter und Rettungssanitäter auf die Nachalarmierung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes verzichtet werden. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten konnte stabilisierend und professionell durch die Kräfte der Wasserwacht übernommen werden.

Zugang teilweise erschwert, trotzdem leistungsstark im Einsatz

Der Weg zu einzelnen Einsatzstellen war aufgrund dichter Menschenmengen, insbesondere im Bereich des Bollwerks, zeitweise erschwert. In einigen Fällen mussten sich unsere Kräfte mit großem Einsatz durch das Gedränge arbeiten, teils auch mit Einsatzfahrzeugen. Dennoch: In der überwiegenden Mehrzahl der Einsätze verlief die Versorgung reibungslos.

Ein starkes Zusammenspiel

Der gemeinsame Einsatz der Wasserwacht mit Sanitätskräften und Wasserrettern zeigte einmal mehr, wie gut das Zusammenspiel zwischen Land- und Wasserrettung funktionieren kann. Die enge Zusammenarbeit mit Polizei, Ordnungsamt und der Stadt Schwedt als Veranstalter erwies sich als hilfreich und zielgerichtet. Auch kleinere Hilfeleistungen, wie die Versorgung von Wunden oder Kreislaufproblemen, wurden zahlreich durchgeführt.

Engagiert. Sicher. Ehrenamtlich.

Der DRK-Kreisverband Uckermark Ost e. V. bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und ihren Einsatz, ob an Land oder auf dem Wasser. Die Mittsommernacht 2025 war nicht nur ein Fest für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie wirkungsvoll ehrenamtlicher Bevölkerungsschutz funktionieren kann.


Sanitätsdienst in Schwedt/O. benötigt?
sanitaetsdienst@drk-um-ost.de