Aktuelle Nachrichten

DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V.
· Pressemitteilung

37. Kreisversammlung

Zur 37. Kreisversammlung im FilmforUM Schwedt blickte der DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V. auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Tradition trifft auf neuen Schwung

Am 2. Juli 2025 versammelten sich die Mitglieder unseres Kreisverbandes zur 37. Kreisversammlung im FilmforUM Schwedt. Die Versammlung orientiert sich strikt an der vorgegebenen Tagesordnung. Erstmals führten wir unsere Kreisversammlung in einem bewusst lockeren Ablauf durch, um den Abend lebendiger zu gestalten. Der stellvertretende Vorsitzende, Jens Kühne, eröffnete die Sitzung. Gemeinsam mit Andrea Schelhas, Mitglied des Präsidiums, führten sie die Anwesenden durch die Tagesordnung.

Rückblick auf ein starkes Jahr

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr erhielt zunächst der Vorstand das Wort. Jacqueline Klemm und Ringo Lüdcke berichteten über die jeweiligen Betätigungsfelder unseres Kreisverbandes, unter anderem über das DRK Seniorenwohn- und Pflegezentrum „Kastanienallee“, über unseren ambulanten Pflegedienst, über die Seniorenbegegnungsstätten, über den Fahrdienst, über die Schuldnerberatung, über die Demenzberatung, aber auch über den Blutspendedienst sowie über die Kleiderkammern. Außerdem stellten sie ein neues Projekt vor, den „Pakt für Pflege“ und die aufsuchende Sozial- und Pflegeberatung in Schwedt sowie in den 21 Ortsteilen der Stadt. Jeder Bereich, jede soziale Aufgabe, jedes Tätigkeitsfeld unseres Kreisverbandes trägt dazu bei, Menschen zu helfen. Hervorzuheben ist die Belegung des Seniorenwohn- und Pflegezentrums in der vollstationären Pflege in Höhe von 99,56%. Auch der Ambulante Pflegedienst entwickelte sich sehr gut und konnte den Umsatz um 18% auf TEUR 900 steigern. Frau Klemm und Herr Lüdcke bedankten sich bei allen 164 hauptamtlichen Beschäftigten für die geleistete Arbeit des letzten Jahres. Auch den 110 ehrenamtlichen Unterstützern wurde für ihr Engagement bei den zahlreichen freiwilligen Einsätzen, Absicherungen, Ausbildungen, Kursleitungen und bei der Betreuung von Seniorinnen und Senioren gedankt.

Ehrenamt im Mittelpunkt

Frau Schelhas hatte wieder das Wort. Es folgte ein eindrucksvoller Einblick in die ehrenamtliche Arbeit des Präsidiums. Auch über die Bereitschaften und Gemeinschaften berichteten André Dahlke und Luis Bormann sehr anschaulich. Sie zeigten, wie engagiert unsere Helfer im vergangenen Jahr im Einsatz waren.

Solide Finanzen und klare Beschlüsse

Anschließend präsentierte der Schatzmeister, Kai Engelmann, das Zahlenwerk des Jahres 2024. Er unterstrich, dass unser Kreisverband finanziell äußerst solide aufgestellt ist und alle Geschäftsverhältnisse geordnet sind. Der Kreisverband kommt ohne Fremdkapital aus. Die Liquidität ist gesichert. Der Jahresüberschuss wurde in den Bereichen ambulante und stationäre Pflege erzielt. Die anwesenden Mitglieder unseres Kreisverbandes waren auch in der Pflicht. Es lagen zwei Beschlüsse vor. Gemäß der Tagesordnung wurde die Satzung im § 18 Abs. 2 angepasst. Folgerichtig wurden entsprechende Änderungen in der Wahlordnung zur Abstimmung gebracht.

Einstimmige Wahl eines neuen Vorsitzenden

Der Höhepunkt des Abends war die Wahl des neuen Vorsitzenden des Präsidiums. Herr Dr. Martin Adam präsentierte sich den Mitgliedern. Der Wahlvorgang wurde durch den Vorsitzenden des Wahlausschusses, Herrn Jochen Lange, eröffnet. Herr Dr. Martin Adam stellte sich den Mitgliedern in einer offenen Wahl, die er anschließend einstimmig gewann. Mit seiner Wahl wird das Präsidium nun wieder vollzählig sein und kann die anstehenden Aufgaben mit vereinten Kräften angehen.

Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement

Im weiteren Verlauf der Versammlung ehrten wir langjährige Mitglieder. Besonders zu erwähnen waren hier mit 50 Jahren Mitgliedschaft Herr Frank Pyritz und mit 55 Jahren Mitgliedschaft Frau Ursula Drews. Beide waren in der Vergangenheit ehrenamtlich im Präsidium tätig, und Frau Drews leitet zudem aktuell jeden Montag mit großem Engagement mehrere Senioren-Sportgruppen in unserem Verein. An dieser Stelle vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement.

Gemeinsam in die Zukunft

Zum Abschluss unserer Kreisversammlung sprach der frisch gewählte Vorsitzende Dr. Martin Adam das Schlusswort. Er bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und betonte eindringlich, wie unerlässlich das Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt ist. Nur in diesem Miteinander könne unser Kreisverband weiter wachsen und seine Ziele erfolgreich umsetzen. Mit diesem positiven Ausblick und neuem Elan blicken wir erwartungsvoll auf die kommenden Projekte und Herausforderungen.